Im Jänner 2020 habe ich die Prüfung zur diplomierten Heilkräuterpädagogin bestanden. In diesem Jahr wird es zusätzlich zu meinen Kochkursen auch Workshops und Kräuterwanderungen geben. Ich freue mich schon darauf euch vieles über die Welt der Heilkräuter, deren Wirkung und Verarbeitung zu erzählen.

 

 

 

 

 

Es startet mit dem neuen Jahr wieder eine Zeit des intensives lernen. In einer Zeit, wo viele Menschen wieder den Weg zurück zu "natürlichem" finden, habe ich beschlossen mein Wissen über Heilkräuter zu vertiefen und dieses Wissen in einem Jahr mit einer Diplom-Abschlussprüfung abzuschließen.

Lange vor unserer Zeit, bei den frühen Völkern Europas, den Kelten, Germanen und Slawen wurde die Natur- und Kräuterheilkunde vor allem von Frauen gelebt. Vieles von diesem umfangreichen Wissen ist in unserer schnelllebigen Zeit in Vergessenheit geraten. Für jedes Wehwechen ist ein Kraut gewachsen, dieser Satz gewinnt auf unserem Weg zurück zur Natur immer mehr an Bedeutung.

03.02.2018

 

 

Weiterbildung zum Thema Sporternährung, sehr interessant und informativ.

 

18.11.2018

 

 

08.11.18

Glutenfreies Brot und Gebäck war das Thema meiner Fortbildung. Ein sehr interessanter Tag mit viel Theorie. In der Praxis wurden verschiedene Brote, Weckerl, Pizza und auch Süßes glutenfrei gebacken.

 

 

24.09.18

Nun wurden auch die Termine für den zweiten und dritten Brotbackkurs fixiert, für die ich wieder als Kursleiterin fungieren darf.

Jetzt werden wieder Brotrezepte ausgetüftelt und probegebacken.

 

 

10.09.18

Ich hab heute Probegebacken für meine Brotbackkurse die ich im September und Oktober abhalten werde.

Den Natursauerteig für das obere Brot habe ich einige Tage vorbereitet und nach dem Teigmischen im Gärkörbchen ruhen lassen. Nur so kann der Sauerteig richtig arbeiten. Im Natursauerteigbrot sind nur Mehl, Wasser und Salz verarbeitet. Natürliches Brot ohne chem. Zusätze.

Die unteren drei Brote sind ebenfalls mit Sauerteig, aber auch mit Hefe. Sie benötigen daher nicht so viel Zeit bei der Zubereitung. Roggenmischbrot - Kürbiskernbrot - Kräuterbrot. Natürlich wurden alle vier Brote nach dem Auskühlen sofort verkostet, der Duft nach frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich.

Nachdem alle Brote bei meinen Probeessern gut angekommen sind, kann ich nun die Unterlagen für die Kurse gestalten, damit auch die Teilnehmer bald ihr eigenes frisches Brot essen können.